Berühmte lokale Aromen und PDO-Produkte der Provinz Heraklion (Kreta), die sich abheben!

QUELLE: https://www.travel.gr/
In der großen Ebene von Messara, definiert durch Psiloritis nach Norden und die Asterousia In den Bergen im Süden sowie in den Ebenen von Heraklion und Kastelli werden ausgedehnte Olivenhaine und Weinberge, Zitrusfrüchte und zahlreiche Freiland- und Gewächshausgemüse angebaut, die ganz Griechenland das ganze Jahr über ernähren und ins Ausland exportiert werden, ebenso wie Getreide.
Der Olivenöl mit geschützter Ursprungsbezeichnung und Weinanbaugebiete (und Rosinen) liegen an der Spitze, während sich an der Südküste exotische Nutzpflanzen wie Avocados und Bananen dynamisch etabliert haben.
Das Mikroklima dieser Gegend sowie ganz Kretas, das durch den ständigen Wechsel zwischen hohen Bergen und Meer bestimmt wird, hat eine einzigartige Artenvielfalt geschaffen, die ideal für das Wachstum einheimischer aromatischer Kräuter ist, von denen einige nur auf der Insel zu finden sind.
Die einzigartigen Malotira, Diptam, Majoran, Salbei usw. werden heute neben ihrer Wildform auch wegen ihrer hervorragenden medizinischen Eigenschaften systematisch angebaut und finden in der Küche der Insel breite Verwendung.
Von besonderem Interesse sind bestimmte Gerichte, die eher technisch im Vergleich zu einfachen Kretische Küche, wie Tzoulamas, Messaras, der Karneval süß-saure Reiskuchen mit Fleisch und Zucker, vielleicht beeinflusst von den Venezianern, während im Repertoire der heutigen Heraklion-Kücheführten griechische Flüchtlinge aus Kleinasien ihre eigenen Rezepte ein, beispielsweise Soutzoukia.


Chondros
Chondros, also grob gemahlener Weizen, und Xinochontros, eine köstliche „Pasta“ aus grob gemahlenem und gesäuertem Schafs-, Ziegen- oder Ziegenmilch, werden mit Schnecken oder Auberginen kombiniert oder in Fleischbrühe gekocht, wodurch eine Reihe einzigartiger Gerichte entstehen. Saubohnen oder „Koukofava“ sind ein weiteres großartiges Gericht. Lamm und Ziege sind in Heraklion ebenfalls beliebt.
Die Käseherstellung hat tiefe Wurzeln und unter den vielen Käsesorten wie frischem Xinomizithra oder „Athotiros“ (getrocknetem Mizithra), Graviera von Kreta g.U. Wie überall auf der Insel wird auch Sarikopites und Agnopites hergestellt, frittierte Süßigkeiten mit Honig, die zur kulinarischen Tradition der Insel gehören.

Malotira
Die legendäre „Malotira“ ist ein einheimisches Kraut innerhalb der einzigartigen Artenvielfalt der Insel. Der „Kretische Bergtee“ (Sideritis syriaca) ist in den majestätischen Weißen Bergen auf einer Höhe von 800 bis 2.000 Metern heimisch.
Es wird auf der Insel seit der Antike konsumiert und gilt als echtes Heilmittel für eine ganze Reihe von Krankheiten wie Magen-Darm-Beschwerden, Halsschmerzen, Husten und Atemprobleme, Infektionen, Kachexie und Schwäche, Nervosität und Schlafstörungen, da es entzündungshemmende, antibakterielle und antioxidative Eigenschaften hat.
Außerdem stammt das Wort „Malotira“ aus der Hellenisierung der italienischen Wörter „male“, was „schlecht“ bedeutet, und „tirare“, was „zurückziehen“ bedeutet. Heute ist die wilde Malotira aufgrund von Übersammlung und Überweidung extrem selten, was zum organisierten biologischen Anbau der Pflanze geführt hat.


Ungesäuerter Zwieback „Eftazymo“ (Kastamonitsa, Kroustas)
Ein köstlicher Zwieback aus dem am schwierigsten herzustellenden Brot. Seinen Lebensmut verdankt er dem Schaum, der sich auf der Oberfläche grob zerstoßener Kichererbsen bildet, die in mit Lorbeer gewürztem Wasser zu einem Brei, dem „Kounenos“, gären.
Die Schwierigkeit bei der Herstellung hat zu vielen Glaubenssätzen geführt. Der Teig muss heimlich vor den Nachbarn und den Männern der Familie geknetet werden, die Hausfrau muss ihn ständig beobachten und während der Zubereitung darf kein lobendes Wort darüber verloren werden, da er ständig beobachtet wird.
Sein Name, der leicht als siebenmaliges Kneten interpretiert werden könnte, soll sich tatsächlich von dem Wort „autozymo“ ableiten, was bedeutet, dass der Teig ohne Hefe oder Sauerteig aufgeht. Aus dem Wort wurde dann „ftazymo“ und dann „eftazymo“ (da die Zahl Sieben eine eigene magische Bedeutung hat).
Ganz Ostkreta ist für sein Ftazymo berühmt, aber zwei Orte belegen den Spitzenplatz: das Dorf Kastamonitsa in der Gemeinde Minoa Pediados in Heraklion und das Dorf Kroustas in der Gemeinde Agios Nikolaos in Lassithi, wo ihm zu Ehren jedes Jahr im August Feierlichkeiten organisiert werden.

Skioufihta
Die köstlichen Skioufihta sind traditionelle handgemachte Nudeln, die Stück für Stück aus einem Teig aus Mehl, Olivenöl und Wasser hergestellt werden.
Ihr Name kommt von dem Wort „skiofizo“, das in der kretischen Umgangssprache „drehen“ bedeutet. Sie werden nicht mit einem Nudelholz zu einem Blech ausgerollt, sondern aus kleinen Stücken frischen Teigs hergestellt, der zunächst zu Fäden geformt wird.
Jedes Stück (hier beginnt die Handwerkskunst) wird in der Mitte mit den Fingern eingedrückt, wodurch eine kleine Vertiefung entsteht, während gleichzeitig gedrückt wird, sodass sich der Teig verdreht. Sie werden traditionell mit heißer frischer Butter oder Stakovoutyro serviert und mit geriebener trockener Mizithra („Athotyro“ in Heraklion) bestreut.

Oliven
Die riesigen Olivenhaine von Heraklion erstrecken sich über 46 Millionen Hektar (Daten von 2018) und produzieren natives Olivenöl extra und köstliche Tafeloliven, hauptsächlich der Olivensorte Koroneiki.
Unter den Olivenhainen der Region stechen drei g.U.-Gebiete hervor: g.U. Messara, g.U. Viannos, g.U. Peza Und PDO Archanes Heraklion Kreta. Zwischen den Dörfern Agioi Deka und Mitropoli von Messara liegt der monumentale Olivenhain von Gortyna, der mehrere umfasst jahrhundertealte Olivenbäume der Chontrolia-Sorte die früher das Tiefland dominierte (heute ist sie durch die Psilolia).


Wein
In Heraklion befindet sich der am weitesten entwickelte Weinberg Kretas (⅔ der produzierten Weine sind PDO) mit fünf PDO-Gebieten: PDO Archanes, PDO Dafnes, PDO Peza, PDO Chandakas und PDO Malvasia Chandakas.
Die wichtigsten weißen Sorten sind Vilana (aus dem fruchtige, erfrischende Weine hervorgehen), die lokalen Sorten Dafni und Plyto, die vor einigen Jahren vom Aussterben bedroht waren und nun ein dynamisches Comeback erleben, Muscat Spinas, Athiri, Thrapsathiri, Malvasia Aromatica und andere internationale Sorten.
Die wichtigsten roten Sorten nicht nur in Heraklion, sondern auf ganz Kreta sind Kotsifali und Mandilaria, während andere rote Sorten Liatiko und die französischen Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot Syrah, Grenache Rouge, Mourvèdre und Carignan sind.

Gruyère
Der berühmte Kretischer Gruyère g.U., einer der hochwertigsten und beliebtesten Käse in Griechenland.
Auf Kreta scheint der erste Käse in der Landwirtschaftsschule von Gortys, in Heraklion in den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Der neue Käse eroberte mit seinem wunderbaren Geschmack und Aroma nicht nur die Kreter, sondern das ganze Land.
Es handelt sich um einen harten gelben Käse aus Schafsmilch, dem bis zu 20 % Ziegenmilch zugesetzt werden können, und mit einer Reifezeit von mindestens 3 Monaten.

Lokale Rezepte aus der Gegend von Heraklion (Kreta)
Kalitsounia mit Fenchel oder Käse
Frittierte Pasteten in runder oder quadratischer Form mit einer Füllung aus aromatischem Fenchel, pur oder in Kombination mit anderem Gemüse wie Spinat oder Mangold. Sie werden auch mit Käse (Xynomizithra) zubereitet.
Ofto (oder Antikristo-Fleisch)
Legendäre, uralte Art, große Fleischstücke, meist Zigouri, zu braten. Ein ganzes Ritual, bei dem das Fleisch von Kennern vor ein offenes Feuer gelegt wird, das in einer Grube brennt, und stundenlang langsam geröstet wird, bis es zu einem Genuss wird. Früher wurde das Fleisch auf Weidenruten und Steinen befestigt, dann auf Zementblöcken, in den letzten Jahren auf Metallstangen.
Spaghetti mit „Athotyros“
In Fleischbrühe gekochte und mit einer großzügigen Menge „Athotyros“ bestreute Spaghetti sind das Essen bei Hochzeiten und Festen, ebenso wie der Hochzeitspilaf in Chania und allgemein im Westen Kretas.
Das Fleisch besteht hauptsächlich aus Zigouri, aber auch aus Ziegen- und Hühnerfleisch. Der Unterschied liegt in der reichlichen Menge an „Athotyros“, mit der es bestreut wird. „Athotyros“ ist der Name für trockenen und gesalzenen frischen Mizithra oder Anthotyros, der im Osten Kretas zu finden ist. Es handelt sich um einen halbharten, salzigen Käse, der allem Geschmack verleiht.
Caprico (Galatas, Thrapsano)
Caprico ist der Eber, das männliche Schwein, das in sehr große Stücke geschnitten, stark gesalzen und dann traditionell stundenlang in einem Holzofen ohne Flüssigkeiten gebacken wird, bis es honigsüß wird und zu einer wunderbaren Vorspeise wird.
Es ist im Landesinneren der Präfektur Heraklion, in Thrapsano, in Galatas, wo es am ersten Juliwochenende zubereitet wird, und in Voni, wo es am Fest der Agia Marina zubereitet wird, weit verbreitet.
In einigen Varianten wird es über Nacht in Salzwasser und Essig mariniert.
Lychnarakia (oder Kaltsounia fyndis)
Die beliebteste Ostersüßigkeit ist mittlerweile das ganze Jahr über erhältlich. Der Filoteig ist etwas prall und wird ohne Hefe zubereitet, die Zeit zum Aufgehen und Aufgehen braucht.
Es wird in verschiedenen Formen hergestellt, die bekannteste ist das „Lychnaraki“, bei dem der Teig zu kleinen Nasen wie die Melitinia von Santorin zusammengedrückt wird oder in eine quadratische Form gebracht und im Ofen gebacken wird
Die Füllung besteht aus süßer Mizithra und Zucker und ist mit Zimt, Mastix, Minze (Varsamo), Zitronenschale usw. gewürzt.
Tzoulamas
Eine besondere süße Reispastete, die auch Hühnerfleisch oder Hühnerleber oder Leber von anderen Tieren sowie Rosinen und/oder Zucker und Nüsse enthält. Der Name ist türkisch und es gibt sogar eine gleichnamige türkische Süßigkeit, die jedoch in den Dörfern von Messara/Messaras üblicherweise zum Karneval und vor der osmanischen Besatzung gegessen wurde.
Vielleicht ist dies ein venezianischer Einfluss.
Messaritiko mit Auberginen
Ein schönes Sommergericht mit Auberginen, Kartoffeln, Tomatensoße, geschichtet und einer Käsemischung.
Sarikopites
Gedrehte, frittierte Pitoulas in einer charakteristischen Strickform, die an das kretische Kopftuch erinnert. Der Filoteig ist dünn und mit viel Olivenöl bestrichen, wodurch er knusprig und tsikoudia wird. Die Füllung besteht aus Sauerkäse.
Spanakopite werden mit Honig serviert.

"
Das Mikroklima der Region Heraklion sowie der gesamten Insel Kreta, das durch den ständigen Wechsel zwischen hohen Bergen und Meer bestimmt wird, hat eine einzigartige Artenvielfalt geschaffen, die ideal für das Wachstum einheimischer aromatischer Kräuter ist, von denen einige nur auf der Insel zu finden sind.
travel.gr
"